Erste Schritte schwimmen lernen
Kurs Level 1 Anfänger 1 + 2 (0 Meter ohne Schwimmhilfe)
Für Kinder die noch keinen Schwimmkurs hatten, und nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Kinder ab 4 Jahre die ängstlich sind und noch keinen Schwimmkurs hatten.
– Kinder ab 4 Jahre die noch nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
-
Brust-, Beinbewegung -Fisch-Frosch-Hampelmann (kommt auf die Motorik des Kindes an). Kleine Kinder sind noch nicht soweit,
daß sie die Brust-, Beinbewegung üben, da passen wir unseren Konzept individuell an, und unterstützen die Kinder sich angstfrei
im Wasser bewegen zu können auch indem sie die Strampelbeine bewegen - Der Unterricht findet mit Schwimmhilfe statt.
- Kinder ab 4 Jahren (Kurs ohne Begleitperson)
- Armbewegung erlernen. (Pizza backen und diese dann in der Mitte durch schneiden)
- Bauchlage und Rückenlage im Wasser
- Rückenlage mit Strampelbeine
- Springen mit Hilfe des Trainers
- Pusten des Wassers (Blubbern) mit Gesicht im Wasser, je nachdem wie das Kind sich entwickelt
- Gleiten mit Schwimmhilfe.
- Der Unterricht findet sehr spielerisch mit Schwimmhilfe statt.
Abschluß:
- Zum letzten Unterricht wird bei jedem Kind ein Abschluß gemacht und es erhält je nach Leistung sein Abzeichen.
- In dem Kurs kann das Abzeichen Fisch, Robbe oder Seepferdchen erlangt werden.
-
Wir versuchen aus den Kindern das Höchste herauszuholen und entsprechend ihrer Leistung (Stand bei der Prüfung) erlangen die
Kinder ihr Abzeichen.
Die Kinder werden gefordert je nach ihren Fähigkeiten. Wir zwingen die Kinder nicht, Übungen zu machen, die sie nicht möchten, sondern versuchen sie positiv zu motivieren. Unser Ziel ist es, sich angstfrei im Wasser fortzubewegen. Spaß und Freude am Wasser spielt eine sehr große Rolle. Kinder die ängstlich sind brauchen mehr Zeit und Geduld, und das steht bei uns an oberster Stelle
Kurs Level 2 Stabilisierung
Für Teilnehmer die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben und 3 – 15 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen immer noch mit Schwimmhilfe statt, damit die Kinder ihre Kraft und Ausdauer trainieren können, sowie die korrekte Koordination.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Kinder die 3 – 15 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können
Lernziele:
- Brust-, Beinbewegung -Fisch-Frosch-Hampelmann werden intensiviert. In dem Unterricht wird die Schwimmhilfe je nach Einschätzung der Kinder (wenn die Kraft vorhanden ist und die Kinder die Übungen gut durchführen) immer mehr verringert, damit die Kinder gefordert werden die Übungen ohne Schwimmhilfe zu erlernen. Dies ist von der Motorik / der Kraft des Kindes abhängig sowie der Einschätzung des Trainers.
- Der Unterricht findet mit Schwimmhilfe statt, und wird langsam verringert.
- Kinder ab 4 Jahren die bereits einen Schwimmkurs hatten
- Brust-, Beine- und Armbewegung intensivieren
- Koordination Bewegungen anpassen
- Rückenlage mit Strampelbeine intensivieren
- Gleiten mit Schwimmhilfe / geringer Schwimmhilfe
- Springen
- Tauchen
- Mit wenig / geringer Schwimmhilfe sich fortbewegen
- Bis hin zu ohne Schwimmhilfe schwimmen, wenn das Kind dafür bereit ist
- Spielerisch die Schwimmfähigkeiten erlernen
Erklärvideo
Abschluß:
- Zum letzten Unterricht wird bei jedem Kind ein Abschluß gemacht und es erhält je nach Leistung sein Abzeichen.
- In dem Kurs kann das Abzeichen Fisch, Robbe oder Seepferdchen erlangt werden.
-
Wir versuchen aus den Kindern das Höchste herauszuholen und entsprechend ihrer Leistung (Stand bei der Prüfung) erlangen die
Kinder ihr Abzeichen.
Die Kinder werden gefordert je nach ihren Fähigkeiten. Wir zwingen die Kinder nicht, Übungen zu machen, die sie nicht möchten, sondern versuchen sie positiv zu motivieren. Unser Ziel ist es, sich angstfrei im Wasser fortzubewegen. Spaß und Freude am Wasser spielt eine sehr große Rolle. Kinder die ängstlich sind brauchen mehr Zeit und Geduld, und das steht bei uns an oberster Stelle
Kurs Level 3 Fortgeschritten
Für Teilnehmer die bereits 15 – 30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen immer noch mit Schwimmhilfe statt, damit die Kinder ihre Kraft und Ausdauer trainieren können, sowie die korrekte Koordination. Für Kinder die kurz vor dem Seepferdchen stehen oder dieses gerade erst erlangt haben.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Kinder die 15 – 30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Brust Koordination – Vertiefung der Atmung anpassen und verbessern. Für das Abzeichen Seepferdchen wird verlangt eine erkennbare Atmung in der Bauchlage zu können.
- Ausdauer trainieren mit Schwimmhilfe, damit sich das Kind sicher eine längere Strecke schwimmend fortbewegen kann
- Rückenschwimmen mit Strampelbeine verbessern, längere Stecke schwimmend in der Rückenlage trainieren
- Springen und anschließend schwimmen (Brustschwimmen) ohne Hilfe wird trainiert.
- Aus 1 Meter Höhe springen lernen. Paketsprung, seitlich springen und rückwärts springen. Alles wird vorsichtig erlernt, damit die Kinder motiviert gefordert werden und sich nicht überfordert fühlen. Auch wenn die Kinder Angst haben, versuchen wir auf eine pädagogische Art ihre Ängste zu überwinden.
- Gleiten mit Gesicht im Wasser Armbewegung und Beinschlag
- Rückenlage mit intensivem strampeln
- Strecktauchen lernen bis zu 5m oder mit Luft anhalten
- Ausdauer immer noch mit 1-2 Scheiben je nach Kind trainieren um eine längere Stecke ohne Schwimmhilfe zu schaffen
- Tauchen bis zu 0,90 m oder tiefer
- Ohne Schwimmhilfe schwimmen lernen für eine längere Strecke, min 50m bis 100m oder 200m in Bauchlage
Sicherheitstraining:
- In den Kinderkursen „Seepferdchen, Pirat und Kurs Technik“ bieten wir am 4. Unterricht des Kurses unser Sicherheitstraining an.
Gründe des Sicherheitstrainings:
- Ihre Kinder werden auf unerwartete Situationen vorbereitet
- Sicherheit im Wasser zu haben und in Panik-Situationen richtig zu reagieren (z. B. wenn ich angezogen ins Wasser falle)
Schwerpunkte / Einzelheiten des Sicherheitstrainings:
- Was passiert wenn ich ins Wasser falle?
- Klamottentest (Schwimmen und Tauchen mit Pyjama) zum 4. Termin bitte mitnehmen.
- Was mache ich wenn ich keine Kraft mehr habe oder einen Krampf im Wasser bekomme?
- Selbstrettung und Rettung anderer ohne sich hier selbst in Gefahr zu bringen.
Erklärvideo
Abschluß:
- Zum letzten Unterricht wird bei jedem Kind ein Abschluß gemacht und es erhält je nach Leistung sein Abzeichen.
- In dem Kurs kann das Abzeichen Seepferdchen erlangt werden, oder die Anzahl der Meter ohne Schwimmhilfe vom Seepferdchen gefestigt / gesteigert werden.
-
Wir versuchen aus den Kindern das Höchste herauszuholen und entsprechend ihrer Leistung (Stand bei der Prüfung) erlangen die
Kinder ihr Abzeichen.
Die Kinder werden gefordert je nach ihren Fähigkeiten. Wir zwingen die Kinder nicht, Übungen zu machen, die sie nicht möchten, sondern versuchen sie positiv zu motivieren. Unser Ziel ist es, sich angstfrei im Wasser fortzubewegen. Spaß und Freude am Wasser spielt eine sehr große Rolle. Kinder die ängstlich sind brauchen mehr Zeit und Geduld, und das steht bei uns an oberster Stelle
Kurs Ausdauer
Für Teilnehmer die das Abzeichen Seepferdchen haben und schon mindestens 30 – 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen immer noch mit geringer Schwimmhilfe statt, damit die Kinder ihre Kraft und Ausdauer trainieren können, sowie die korrekte Koordination.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Kinder die mindestens schon 30-100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Brust Koordination anpassen und verbessern mit einer erkennbaren Atmung, lernen mit dem Kopf im Wasser auszuatmen und gleiten um ökonomisch schwimmen zur erlernen.
- Ausdauer trainieren mit 1-2 Scheiben oder komplett ohne Scheiben (Technik), damit sich das Kind sicher eine längere Strecke (ca. 100 Meter) schwimmend fortbewegen kann. Hier entscheidet der Trainer selbst im Schwimmbad / in der Praxis wegen der Schwimmhilfe (Scheiben), so dass die Kinder fähig sind den kompletten Unterricht ohne lange Pause korrekt zu schwimmen.
- Rückenschwimmen mit Strampelbeine verbessern, längere Stecke schwimmend in der Rückenlage trainieren
- Springen in verschiedene Arten, aus 1 Meter Höhe springen, Paketsprung, Kopfsprung, vorwärts, seitlich und rückwärts. Alle Sprünge werden vorsichtig erlernt, damit die Kinder motiviert gefördert werden und sich nicht überfordert fühlen. Auch wenn die Kinder Angst haben, versuchen wir auf eine stabile, pädagogische Art die Ängste zu überwinden.
- Gleiten mit Gesicht im Wasser und Beinschlag / mit Arme und Beinbewegung
- Rückenlage mit strampeln intensiv trainieren / Armbewegung erlernen für die Rückentechnik
- Strecktauchen lernen bis zu 5m oder auch länger mit Luft anhalten
- Tauchen ab 0,90 m und tiefer bis ca. 2 m
- Schwimmen lernen mit dem Ziel 100 Meter, auf das Abzeichen Pirat trainieren.
- Sicherheit der Kinder ist das wichtigste und es wird trainiert um ein „sicherer Schwimmer“ zu werden.
Sicherheitstraining:
- In den Kinderkursen „Ausdauer und Technik“ bieten wir am 4. Unterricht des Kurses unser Sicherheitstraining an.
Gründe des Sicherheitstrainings:
- Ihre Kinder werden auf unerwartete Situationen vorbereitet
- Sicherheit im Wasser zu haben und in Panik-Situationen richtig zu reagieren (z. B. wenn ich angezogen ins Wasser falle)
Schwerpunkte / Einzelheiten des Sicherheitstrainings:
- Was passiert wenn ich ins Wasser falle?
- Klamottentest (Schwimmen und Tauchen mit Pyjama) zum 4. Termin bitte mitnehmen.
- Was mache ich wenn ich keine Kraft mehr habe oder einen Krampf im Wasser bekomme?
- Selbstrettung und Rettung anderer ohne sich hier selbst in Gefahr zu bringen.
Erklärvideo
Abschluß:
- Zum letzten Unterricht wird bei jedem Kind ein Abschluß gemacht und es erhält je nach Leistung sein Abzeichen.
- In dem Kurs kann das Abzeichen Pirat erlangt werden.
-
Wir versuchen aus den Kindern das Höchste herauszuholen und entsprechend ihrer Leistung (Stand bei der Prüfung) erlangen die
Kinder ihr Abzeichen.
Die Kinder werden gefordert je nach ihren Fähigkeiten. Wir zwingen die Kinder nicht, Übungen zu machen, die sie nicht möchten, sondern versuchen sie positiv zu motivieren. Unser Ziel ist es, sich angstfrei im Wasser fortzubewegen. Spaß und Freude am Wasser spielt eine sehr große Rolle. Kinder die ängstlich sind brauchen mehr Zeit und Geduld, und das steht bei uns an oberster Stelle
Kurs Technik
Für Kinder die mindestens 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Kinder die mindestens schon 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Koordination Brustschwimmen mit Atmung anpassen- Technik verbessern
- Kraulen anfangen zu erlernen: Strampelbeine, Armbewegung – Koordination Arme, Beine und Atmung
- Rückenschwimmen: Rückenlage mit Armbewegung vertiefen und verbessern um später Bronze und Silber Abzeichen zu erlangen.
- Ausdauer Brustschwimmen um ca. 15 Minuten ohne Pause schwimmen zu können.
- Delfin- Beinschlag
- Schwimmen auf Zeit In diesem Kurs wird intensiv die Technik, Schnelligkeit und Ausdauer trainiert.
- Technik verbessern, je nachdem wie das Kind sich entwickelt in der Lernphase. Wir passen uns an das Level des Kindes an, und es bekommt dementsprechend Übungen
- Tief – Tauchen, min 1,85m bis zu 2,00m, kommt auf das Schwimmbad an
- Bis zu 10 Meter Strecktauchen erlernen
- Kopfsprung ins Wasser, 1 Meter Sprung (Paketsprung) je nach Schwimmbad, verschiedene Arten des Springens (vorwärts, seitlich und rückwärts)
- Sicherheitsübungen, wie komme ich einer Gefahrensituation zu recht. Was muss ich in dieser Situation tun.
- Partnerübungen im Wasser
- Trainieren für das Abzeichen Bronze, Silber und Gold
Sicherheitstraining:
- In den Kinderkursen „Ausdauer und Technik“ bieten wir am 4. Unterricht des Kurses unser Sicherheitstraining an.
Gründe des Sicherheitstrainings:
- Ihre Kinder werden auf unerwartete Situationen vorbereitet
- Sicherheit im Wasser zu haben und in Panik-Situationen richtig zu reagieren (z. B. wenn ich angezogen ins Wasser falle)
Schwerpunkte / Einzelheiten des Sicherheitstrainings:
- Was passiert wenn ich ins Wasser falle?
- Klamottentest (Schwimmen und Tauchen mit Pyjama) zum 4. Termin bitte mitnehmen.
- Was mache ich wenn ich keine Kraft mehr habe oder einen Krampf im Wasser bekomme?
- Selbstrettung und Rettung anderer ohne sich hier selbst in Gefahr zu bringen.
Kinder die für Silber Abzeichen mit uns trainieren , bitten wir die Eltern, den 3 Meter Sprung in einem öffentlichen Schwimmbad zu üben, wenn das Kind es geschafft hat, muss uns ein Beweis gezeigt werden (z. B. vom Bademeister aus dem Schwimmbad wo das 3 Meter Sprungbrett ist, dieser kann einen Nachweis für uns erstellen). Bitte üben sie diese Sprung schon rechtzeitig, da die Kinder ihre Angst (falls vorhanden) überwinden müssen
Erklärvideo
Abschluß:
- Zum letzten Unterricht wird bei jedem Kind ein Abschluß gemacht und es erhält je nach Leistung sein Abzeichen.
- In dem Kurs kann das Abzeichen Bronze, Silber oder Gold erreicht werden.
-
Wir versuchen aus den Kindern das Höchste herauszuholen und entsprechend ihrer Leistung (Stand bei der Prüfung) erlangen die
Kinder ihr Abzeichen.
Die Kinder werden gefordert je nach ihren Fähigkeiten. Wir zwingen die Kinder nicht, Übungen zu machen, die sie nicht möchten, sondern versuchen sie positiv zu motivieren. Unser Ziel ist es, sich angstfrei im Wasser fortzubewegen. Spaß und Freude am Wasser spielt eine sehr große Rolle. Kinder die ängstlich sind brauchen mehr Zeit und Geduld, und das steht bei uns an oberster Stelle
Fragen? Wir helfen gerne – und der nächste Kurs wartet schon
Rufen Sie uns an:
Schreiben Sie uns eine E-Mail: