Erste Schritte schwimmen lernen
Kurs Level 1 Anfänger 1 (0 Meter ohne Schwimmkurs)
Für Teilnehmer die noch keinen Schwimmkurs hatten, und nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Teilnehmer die ängstlich sind und noch keinen Schwimmkurs hatten.
– Teilnehmer die noch nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Erlernen der korrekten Brustbeinbewegung und Armtechnik
- Verbesserung der Koordination zwischen Arm- und Beinbewegung
- Gewöhnung an das Wasser und angstfreies Bewegen im Becken
- Training in Bauch- und Rückenlage
- Rückenschwimmen mit korrekter Beinbewegung
- Sicheres Springen ins Wasser unter Anleitung des Trainers
- Atemtechnik im Wasser (Ausatmen ins Wasser, Blubbern)
- Gleitübungen mit und ohne Schwimmhilfe
- Steigerung von Ausdauer und Wasserlage
- Der Unterricht orientiert sich an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen. Je nach Leistungsstand findet das Training mit oder ohne Schwimmhilfe statt und ist praxisorientiert, um die Schwimmtechnik gezielt zu verbessern.
Kurs Level 2 Stabilisierung
Für Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse im Schwimmen besitzen und 3–15 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen zunächst mit Schwimmhilfe statt, damit Kraft, Ausdauer und korrekte Koordination gezielt trainiert werden können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben und die fünf Grundfertigkeiten (Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen, Antreiben mit Fortbewegen) beherrschen, jedoch noch nicht sicher ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Brustbein- und Armbewegung intensivieren und verfeinern
- Koordination von Arm- und Beinbewegung verbessern
- Rückenlage mit korrekter Beinbewegung festigen
- Gleiten mit reduzierter Schwimmhilfe üben, bis hin zum Gleiten ohne Hilfsmittel
- Sicheres Springen ins Wasser
- Atemtechnik und Tauchen vertiefen
- Fortbewegung mit wenig bis keiner Schwimmhilfe trainieren
- Ziel: Sicheres Schwimmen ohne Schwimmhilfe, sobald der Teilnehmer bereit ist
- Spielerische und praxisorientierte Übungen, angepasst an den Leistungsstand
- Der Einsatz der Schwimmhilfe wird im Kursverlauf individuell verringert, abhängig von Kraft, Technik und Fortschritt des Teilnehmers.
Kurs Level 3 Fortgeschritten
Für Teilnehmer, die bereits 15–30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen teilweise noch mit Schwimmhilfe statt, um Kraft, Ausdauer und korrekte Koordination weiter auszubauen.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die 15–30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Technik sowie Ausdauer verbessern möchten.
Lernziele:
- Verfeinerung der Brustschwimmtechnik, insbesondere der Koordination und Atmung
- Ausdauertraining, um längere Strecken sicher schwimmen zu können
- Rückenschwimmen mit korrekter Beinbewegung über längere Distanzen festigen
- Sicheres Springen ins Wasser in verschiedenen Varianten (Paketsprung, seitlich, rückwärts)
- Gleiten mit Gesicht im Wasser unter Einbindung von Arm- und Beinbewegung
- Rückenlage mit intensivem Beinschlag festigen
- Streck- und Tieftauchen (bis ca. 5 m) üben
- Ausdauer mit reduzierter Schwimmhilfe aufbauen, um längere Strecken ohne Hilfsmittel zu bewältigen
- Ziel: Sicheres Schwimmen von mindestens 50–200 m in Bauchlage ohne Schwimmhilfe
- Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten durch pädagogische und individuelle Betreuung
- Der Unterricht wird praxisorientiert gestaltet und passt sich dem Leistungsstand der Teilnehmer an. Dabei orientieren wir uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Kurs Ausdauer
Für Teilnehmer, die bereits mindestens 30–100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen bei Bedarf noch mit geringer Schwimmhilfe statt, um Kraft, Ausdauer und Koordination weiter auszubauen.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die sicher 30–100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Ausdauer sowie Technik verbessern möchten.
Lernziele:
- Brustschwimmtechnik optimieren: korrekte Koordination, erkennbares Atmen, Ausatmen mit dem Kopf im Wasser und ökonomisches Gleiten
- Ausdauertraining mit reduzierter oder ohne Schwimmhilfe, um längere Strecken (ca. 100 m oder mehr) sicher und ohne längere Pausen schwimmen zu können
- Rückenschwimmen mit korrekter Bein- und Armtechnik über längere Distanzen festigen
- Springen in verschiedenen Varianten (Paketsprung, Kopfsprung, seitlich, rückwärts) aus bis zu 1 m Höhe
- Gleiten mit Gesicht im Wasser in Kombination mit Arm- und Beinbewegung
- Rückenschwimmen mit intensivem Beinschlag und Armbewegung vertiefen
- Streck- und Tieftauchen bis ca. 5 m oder länger mit Luftanhalten
- Tauchen zwischen ca. 0,90 m und 2 m Tiefe
- Ziel: Sicheres Schwimmen von mindestens 100 m und Förderung der Wassersicherheit um ein sicherer und ausdauernder Schwimmer zu werden
- Der Unterricht wird praxisorientiert gestaltet und passt sich dem Leistungsstand jedes Teilnehmers an. Wir orientieren uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Kurs Technik
Für Teilnehmer, die bereits mindestens 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Schwimmtechnik auf ein höheres Niveau bringen möchten.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die sicher mindestens 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und gezielt an Technik, Ausdauer und Schnelligkeit arbeiten möchten.
Lernziele:
- Brustschwimmen: Koordination mit Atmung optimieren und Technik verfeinern
- Kraulschwimmen: Einführung und Verbesserung der Technik (Beinschlag, Armzug, Koordination von Armen, Beinen und Atmung)
- Rückenschwimmen: Arm- und Beintechnik vertiefen
- Ausdauer im Brustschwimmen steigern, Ziel: ca. 15 Minuten ohne Pause schwimmen
- Einführung des Delfin-Beinschlags
- Schwimmen auf Zeit und gezieltes Training von Schnelligkeit, Ausdauer und Technik
- Techniktraining individuell angepasst an den Leistungsstand
- Tieftauchen (ca. 1,85–2,00 m, abhängig vom Schwimmbad)
- Streck- und Apnoetauchen bis zu ca. 10 m
- Sprungtechniken: Kopfsprung, Paketsprung, seitlicher und rückwärtiger Sprung aus bis zu 1 m Höhe
- Sicherheitsübungen für den Umgang mit Gefahrensituationen im Wasser
- Partnerübungen im Wasser
- Der Unterricht ist praxisorientiert und individuell auf den Fortschritt des Teilnehmers abgestimmt. Dabei orientieren wir uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Fragen? Wir helfen gerne – und der nächste Kurs wartet schon
Rufen Sie uns an:
Schreiben Sie uns eine E-Mail: