Frauenschwimmkurs
Sie haben sich bestimmt schon oft Gedanken gemacht, daß sie nicht schwimmen können sich jedoch auch nicht trauen einen Kurs zu belegen. Vielleicht hatten sie bisher aus religiösen Gründen, noch keinen Schwimmkurs machen können? Wir haben uns speziell diesem Thema angenommen und möchten ihnen mit unserem einzigartigen Konzept, die Möglichkeit geben, ihnen zu helfen bei uns einen Schwimmkurs zu absolvieren. Bei diesem Kurs sind sie ganz unter sich, sie haben weibliche Trainer und können sich voll und ganz auf den Kurs konzentrieren und den Unterricht genießen. Das dafür angemietete Schwimmbad steht uns alleine zur Verfügung.
Haben Sie ganz viel Spaß mit unserer Schwimmschule Bavaria, die Schwimmschule die ihnen entgegen kommt und sich ihrem Anliegen annimmt.
Bitte achten Sie beim Buchen ihres Kurses welcher Standort für Sie am günstigsten liegt.
Sperrung: Wegen Bauarbeiten bleibt das Schulschwimmbad bis auf Weiteres geschlossen.

Junges dynamisches Team

Sicherheit

Qualifizierte Trainer
Google Bewertung
Basierend auf 31 Bewertungen
Die Vorteile eines Frauenschwimmkurses bei uns:

- Weibliche Trainerin – kein Zutritt der Öffentlichkeit
- Kurse im privaten/angemieteten Schwimmbad
- Kurse in kleinen Gruppen /ruhige Atmosphäre
- Frauenschwimmkurs keine Männer im Schwimmbad gestattet
- Professionelles Equipment vorhanden


Das sagen Eltern zur Schwimmschule Bavaria
Nichts überzeugt mehr als echte Erfahrungen. Viele Eltern vertrauen uns seit Jahren – wegen unserer Geduld, Professionalität und der sichtbaren Fortschritte ihrer Kinder. Hier ein kleiner Einblick in das, was unsere Familien begeistert.


Julia Koeck
Unsere 5-jährige Tochter hat den Ferienkurs für Anfänger besucht. Es hat alles ganz wunderbar geklappt: von der komfortablen Online-Anmeldung, der gesamten Organisation, bis zum täglichen Kurs! Die sehr netten Trainer machen mit viel Freude ihre Arbeit und trösten auch das ein oder andere Trennungs- Tränchen ganz liebenswert weg …
Herzlichen Dank für alles, besonders an Chris und Ana – unsere Tochter ist sehr stolz auf das Erreichte und natürlich auf das Abzeichen!
Verifizierte Google Bewertung

Diana Ritter
Verifizierte Google Bewertung
Marina Langer
Der Junggesellinnenabschied meiner Schwester ist durch das Meerjungfrauen-Schwimmen mit Laura zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden – absolut empfehlenswert!
Überrascht war ich vor allem davon, dass es nicht nur lustig ist, sondern auch wirklich gut funktioniert und unheimlich Spaß macht
Verifizierte Google Bewertung
Erste Schritte schwimmen lernen
Kurs Level 1 Anfänger 1 (0 Meter ohne Schwimmkurs)
Für Teilnehmer die noch keinen Schwimmkurs hatten, und nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Teilnehmer die ängstlich sind und noch keinen Schwimmkurs hatten.
– Teilnehmer die noch nicht ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Erlernen der korrekten Brustbeinbewegung und Armtechnik
- Verbesserung der Koordination zwischen Arm- und Beinbewegung
- Gewöhnung an das Wasser und angstfreies Bewegen im Becken
- Training in Bauch- und Rückenlage
- Rückenschwimmen mit korrekter Beinbewegung
- Sicheres Springen ins Wasser unter Anleitung des Trainers
- Atemtechnik im Wasser (Ausatmen ins Wasser, Blubbern)
- Gleitübungen mit und ohne Schwimmhilfe
- Steigerung von Ausdauer und Wasserlage
- Der Unterricht orientiert sich an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen. Je nach Leistungsstand findet das Training mit oder ohne Schwimmhilfe statt und ist praxisorientiert, um die Schwimmtechnik gezielt zu verbessern.
Kurs Level 2 Stabilisierung
Für Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse im Schwimmen besitzen und 3–15 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen zunächst mit Schwimmhilfe statt, damit Kraft, Ausdauer und korrekte Koordination gezielt trainiert werden können.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben und die fünf Grundfertigkeiten (Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen, Antreiben mit Fortbewegen) beherrschen, jedoch noch nicht sicher ohne Schwimmhilfe schwimmen können.
Lernziele:
- Brustbein- und Armbewegung intensivieren und verfeinern
- Koordination von Arm- und Beinbewegung verbessern
- Rückenlage mit korrekter Beinbewegung festigen
- Gleiten mit reduzierter Schwimmhilfe üben, bis hin zum Gleiten ohne Hilfsmittel
- Sicheres Springen ins Wasser
- Atemtechnik und Tauchen vertiefen
- Fortbewegung mit wenig bis keiner Schwimmhilfe trainieren
- Ziel: Sicheres Schwimmen ohne Schwimmhilfe, sobald der Teilnehmer bereit ist
- Spielerische und praxisorientierte Übungen, angepasst an den Leistungsstand
- Der Einsatz der Schwimmhilfe wird im Kursverlauf individuell verringert, abhängig von Kraft, Technik und Fortschritt des Teilnehmers.
Kurs Level 3 Fortgeschritten
Für Teilnehmer, die bereits 15–30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen teilweise noch mit Schwimmhilfe statt, um Kraft, Ausdauer und korrekte Koordination weiter auszubauen.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die 15–30 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Technik sowie Ausdauer verbessern möchten.
Lernziele:
- Verfeinerung der Brustschwimmtechnik, insbesondere der Koordination und Atmung
- Ausdauertraining, um längere Strecken sicher schwimmen zu können
- Rückenschwimmen mit korrekter Beinbewegung über längere Distanzen festigen
- Sicheres Springen ins Wasser in verschiedenen Varianten (Paketsprung, seitlich, rückwärts)
- Gleiten mit Gesicht im Wasser unter Einbindung von Arm- und Beinbewegung
- Rückenlage mit intensivem Beinschlag festigen
- Streck- und Tieftauchen (bis ca. 5 m) üben
- Ausdauer mit reduzierter Schwimmhilfe aufbauen, um längere Strecken ohne Hilfsmittel zu bewältigen
- Ziel: Sicheres Schwimmen von mindestens 50–200 m in Bauchlage ohne Schwimmhilfe
- Unterstützung bei der Überwindung von Ängsten durch pädagogische und individuelle Betreuung
- Der Unterricht wird praxisorientiert gestaltet und passt sich dem Leistungsstand der Teilnehmer an. Dabei orientieren wir uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Kurs Ausdauer
Für Teilnehmer, die bereits mindestens 30–100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können. Der Unterricht findet aus Sicherheitsgründen bei Bedarf noch mit geringer Schwimmhilfe statt, um Kraft, Ausdauer und Koordination weiter auszubauen.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die sicher 30–100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Ausdauer sowie Technik verbessern möchten.
Lernziele:
- Brustschwimmtechnik optimieren: korrekte Koordination, erkennbares Atmen, Ausatmen mit dem Kopf im Wasser und ökonomisches Gleiten
- Ausdauertraining mit reduzierter oder ohne Schwimmhilfe, um längere Strecken (ca. 100 m oder mehr) sicher und ohne längere Pausen schwimmen zu können
- Rückenschwimmen mit korrekter Bein- und Armtechnik über längere Distanzen festigen
- Springen in verschiedenen Varianten (Paketsprung, Kopfsprung, seitlich, rückwärts) aus bis zu 1 m Höhe
- Gleiten mit Gesicht im Wasser in Kombination mit Arm- und Beinbewegung
- Rückenschwimmen mit intensivem Beinschlag und Armbewegung vertiefen
- Streck- und Tieftauchen bis ca. 5 m oder länger mit Luftanhalten
- Tauchen zwischen ca. 0,90 m und 2 m Tiefe
- Ziel: Sicheres Schwimmen von mindestens 100 m und Förderung der Wassersicherheit um ein sicherer und ausdauernder Schwimmer zu werden
- Der Unterricht wird praxisorientiert gestaltet und passt sich dem Leistungsstand jedes Teilnehmers an. Wir orientieren uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Kurs Technik
Für Teilnehmer, die bereits mindestens 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und ihre Schwimmtechnik auf ein höheres Niveau bringen möchten.
Wer kann an dem Kurs teilnehmen:
– Erwachsene, die sicher mindestens 100 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können und gezielt an Technik, Ausdauer und Schnelligkeit arbeiten möchten.
Lernziele:
- Brustschwimmen: Koordination mit Atmung optimieren und Technik verfeinern
- Kraulschwimmen: Einführung und Verbesserung der Technik (Beinschlag, Armzug, Koordination von Armen, Beinen und Atmung)
- Rückenschwimmen: Arm- und Beintechnik vertiefen
- Ausdauer im Brustschwimmen steigern, Ziel: ca. 15 Minuten ohne Pause schwimmen
- Einführung des Delfin-Beinschlags
- Schwimmen auf Zeit und gezieltes Training von Schnelligkeit, Ausdauer und Technik
- Techniktraining individuell angepasst an den Leistungsstand
- Tieftauchen (ca. 1,85–2,00 m, abhängig vom Schwimmbad)
- Streck- und Apnoetauchen bis zu ca. 10 m
- Sprungtechniken: Kopfsprung, Paketsprung, seitlicher und rückwärtiger Sprung aus bis zu 1 m Höhe
- Sicherheitsübungen für den Umgang mit Gefahrensituationen im Wasser
- Partnerübungen im Wasser
- Der Unterricht ist praxisorientiert und individuell auf den Fortschritt des Teilnehmers abgestimmt. Dabei orientieren wir uns weiterhin an den fünf Grundfertigkeiten des Schwimmens: Blubbern bis Tauchen, Schweben, Gleiten, Springen sowie Antreiben mit Fortbewegen.
Fragen? Wir helfen gerne – und der nächste Kurs wartet schon
Rufen Sie uns an:
Schreiben Sie uns eine E-Mail:
Schwimmkurse
Hier kannst du den passenden Kurs bzw. Level für dein Kind / den Teilnehmer auswählen.

Wegbeschreibung Kursort
Damit Sie entspannt zum Kurs starten können, finden Sie hier alle wichtigen Infos zur Anfahrt und zum Zugang der jeweiligen Standorte. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zu Eingang, Garderobe und Wegeführung – vor allem bei Schulbädern kann der Zugang abweichend sein. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da!

Eingang über Quiddestraße 3 -> Fußweg links ca. 15m -> dann Fußweg rechts bis Gittertor > dann am Gittertor rechts ca. 20m bis zum Eingang Sporthalle -> Treppe runter zur Garderobe
Kursort: Kursort Giesing – Mittelschule an der Perlacher Straße 114 Beschreibung Zutritt zur Schwimmhalle: Eingang gegenüber des Fahrradständers (NICHT der Haupteingang); durch die Glastür, den Gang geradeaus bis zu den Damenumkleiden.
Kein Eintritt über den Haupteingang der Schule sondern über die Bert-Brecht-Allee -> rechts durch das Gittertor über den Basketballplatz -> nach 50m rechts in das Gebäude -> danach Treppen runter ins 1.UG zu den Umkleiden